Fruchtiger Genuss aus eigener Herstellung: Himbeeressig selbst machen
Aromatisch, fruchtig und einfach gemacht: So stellen Sie Himbeeressig selbst her – inklusive Rezept und Tipps zur Aufbewahrung und Dekoration.
Aromatisch, fruchtig und einfach gemacht: So stellen Sie Himbeeressig selbst her – inklusive Rezept und Tipps zur Aufbewahrung und Dekoration.
Schatten im Garten bedeutet keineswegs Verzicht – im Gegenteil: Viele Pflanzenarten gedeihen gerade dort besonders gut. Ob dekoratives Laub, farbenfrohe Blüten oder immergrüne Struktur – mit der richtigen Auswahl lassen sich schattige Plätze in attraktive Gartenbereiche verwandeln.
Kein großer Garten? Kein Problem! Schon mit wenigen Töpfen lassen sich frische Kräuter und Gemüse selbst anbauen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren eigenen Küchengarten auf kleinstem Raum gestalten und pflegen.
Verwandeln Sie Ihren Garten in einen Traum-Rückzugsort! Mit der richtigen Standortwahl, passenden Materialien und stilvollen Designelementen schaffen Sie eine Outdoor-Oase, die Ästhetik und Funktionalität perfekt vereint. Holen Sie sich Inspiration für Ihre persönliche Gartengestaltung!
Die Nutzung von Regenwasser im Garten ist eine der effektivsten und gleichzeitig einfachsten Maßnahmen für nachhaltiges Gärtnern. Den Regenwasser ist kostenlos. Wir zeigen, wie Gartenanfänger und Hobbygärtner es einfach und effektiv nutzen können – für gesunde Pflanzen und weniger Kosten.
Viele Gartenpflanzen sind für Hunde hochgiftig. Dieser Artikel zeigt, welche Arten gefährlich sind, wie Sie Ihren Garten sicher gestalten und welche Alternativen es gibt. Schützen Sie Ihren Hund vor unsichtbaren Gefahren!
Ein selbsthergestellter Brennnesselsud und auch Brennnesseljauche sind bestens zur natürlichen Düngung, Stärkung von Pflanzen als auch zur Schädlingsbekämpfung geeignet. Wie Sie beides ganz einfach selbst herstellen können, wie man es verwendet und welche Pflanzen damit gedüngt werden können.
Der Rote Fächer-Ahorn bringt Farbe und Eleganz in jeden Garten – mit seinem fein geschlitzten Laub und leuchtenden Herbsttönen ist er ein echtes Highlight. Erfahren Sie mehr über Pflege, Standortwahl und Verwendung.
Warum brauchen Pflanzen überhaupt Dünger? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Nährstoffe besonders wichtig sind, wie Sie Düngemittel richtig einsetzen und worauf es bei der Versorgung von Garten- und Topfpflanzen ankommt.
Die Monilia-Fruchtfäule gefährdet viele Obstbäume im Hausgarten. Warum man die Fruchtmumien entfernen sollte und mit welchen Symptome erkennt man die Krankheit? ,Wie Sie der Monilia Fruchtfäule mit einfachen Maßnahmen vorbeugen können.
Der Ahornbaum begeistert mit seiner typischen Blattform und einer beeindruckenden Herbstfärbung. Entdecken Sie, welche Arten sich für den Garten eignen und wie vielseitig der Baum einsetzbar ist.
Lampenputzergras bringt mit seinen fedrigen Blüten Bewegung und Eleganz in den Garten. Hier erfahren Hobbygärtner, wie sie es richtig pflanzen, pflegen und gut über den Winter bringen.
Die Erle ist ein robuster Baum feuchter Standorte mit großer ökologischer Bedeutung. Wie sieht die Erle aus, wann blüht sie, welche Besonderheiten hat sie und warum ist sie für Natur und Handwerk so wertvoll?
Markisen schützen vor Sonne und Blicken – und setzen stilvolle Akzente im Außenbereich. Unser Ratgeber zeigt, worauf Sie beim Kauf achten sollten und welche Technik sich lohnt.
Gartenabfälle wie Rasenschnitt, Laub, Äste oder verblühte Pflanzen fallen das ganze Jahr über an – doch wohin damit? Dieser Artikel zeigt, wie Sie Ihre Gartenabfälle nachhaltig und gesetzeskonform entsorgen und dabei sogar Ihrem Garten etwas Gutes tun.
Der K Silent Hochdruckreiniger von Kärcher kombiniert starke Reinigungsleistung mit flüsterleisem Betrieb. Dank Silent-Technologie ist er 50 % leiser und reinigt besonders effizient, ohne zusätzlichen Wasser- oder Energieverbrauch.
Endlich Frühling und Zeit zur Gartenpflege! Mit unseren Tipps für die Gartenarbeiten bereiten Sie Ihren Garten auf die kommende Saison gut vor. Hier finden Sie deshalb die wichtigsten Gartentipps und Gartenarbeiten für Bodenpflege, erste Aussaat und den Rasen.
Silberfischchen sind nicht nur lästig, sondern auch hartnäckig. Doch mit gezielten Maßnahmen und einfachen Hausmitteln können Sie die kleinen Untermieter schnell loswerden. Entdecken Sie die besten Tipps gegen Silberfischchen und schaffen Sie eine silberfischchenfreie Zone!
Sobald der erste Schnee fällt und die Temperaturen frostig werden, finden heimische Vögel im Garten nur noch wenig Nahrung. Aus Tradition unterstützen daher im Winter viele Menschen die gefiederten Freunde durch eine Fütterung. Welches Futter eignet sich bei der Vogelfütterung am besten?
Mehltau ist ein häufiges Problem im Garten – doch chemische Fungizide sind nicht immer nötig. Mit einfachen Hausmitteln wie Milch, Backpulver oder Knoblauchsud lässt sich der Pilz natürlich bekämpfen. Erfahren Sie hier die besten Tipps gegen Mehltau!
Winterpause? Nicht für den Garten! Auch im Winter gibt es im Garten viel zu tun. Wir zeigen Ihnen, welche Arbeiten im Winter notwendig sind. Was steht im Fokus, um Ihren Garten gesund und startklar für den Frühling zu halten.
Bei einem Schnitt der Ziergehölze im Winter werden leider immer wieder große Fehler begangen. Außerdem sind viele Gartenfreunde unsicher, wann der richtige Zeitpunkt zum Schneiden von Gehölzen ist. Wir erklären Ihnen, worauf Sie beim Winterschnitt von Gehölzen achten sollten.
Blumenzwiebeln lagern und sie zur nächsten Blütesaison wieder erstrahlen lassen? Damit Tulpen, Narzissen und Co. jedoch Jahr für Jahr zuverlässig blühen, ist die richtige Lagerung entscheidend. Mit unseren Tipps gelingt die Lagerung einfach und sicher, damit Ihre Pflanzen auch nächstes Jahr gesund wachsen und blühen.
Wann und wie sollte man Lavendel schneiden? Ohne regelmäßiges Schneiden verholzt die Pflanze leider schnell, verliert an Blütenfülle und wirkt ungepflegt. Mit dem richtigen Rückschnitt bleibt Lavendel kompakt und blühfreudig. Ein zweimaliger Schnitt im Jahr – im Frühjahr und nach der Blüte im Sommer ist ideal für die Pflanze.
Winterschutz für Stauden ist unverzichtbar, um frostempfindliche Pflanzen vor der Kälte zu bewahren. Erfahren Sie, welche Stauden besonderen Schutz benötigen, welche Methoden sich bewähren und wie Sie Ihre Pflanzen perfekt auf den Winter vorbereiten.
Der Herbst ist ideal, um Obstbäume zu pflanzen, da sie kräftige Wurzeln ausbilden können. Hier finden Sie Tipps, welche Sorten wie Apfel, Birne und Kirsche besonders gut geeignet sind und wie Sie für eine optimale Pflege sorgen.
Erfahren Sie, wie Sie Grünbelag effektiv von Pflastersteinen und Terrassen entfernen können – von Hausmitteln wie Natron bis hin zu umweltfreundlichen Reinigungsmitteln. Mit diesen Tipps bringen Sie Ihre Außenflächen wieder zum Strahlen!
Der Oktober ist eine gute Zeit, um den Garten langsam auf den kommenden Winter vorzubereiten. Wenn die Temperaturen langsam fallen, gibt es einiges an Arbeiten zu erledigen. Jetzt der richtige Zeitpunkt für Ernte, Laub- und Rasenpflege.
Das Entsorgen von Gartenabfällen kann manchmal knifflig sein. Doch ist es legal, Laub und Gehölzschnitt auf Ihrem eigenen Grundstück zu verbrennen? Unser aktueller Artikel klärt über die rechtliche Lage auf und gibt Ihnen umweltfreundliche Alternativen zur Entsorgung von Gartenabfällen.
Der Herbst steht vor der Tür, die Garten-Saison geht dem Ende entgegen. Jetzt die beste Pflanzzeit. Danach sollte der Garten langsam für den Winter vorbereitet werden.
Erfahren Sie, wie Sie Maden in der Biotonne oder Restmülltonne effektiv bekämpfen und vorbeugen können. Mit einfachen Hausmitteln und professionellen Lösungen halten Sie Ihre Tonne auch im Sommer madenfrei.
Holen Sie sich das Urlaubsfeeling auf den Balkon! Welche Obstsorten eignen sich am besten für einen Anbau im Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon? Dazu geben wir Tipps zur Pflanzenauswahl und sicheren Überwinterung der Pflanzen.
Hortensien verzaubern jeden Garten mit ihren prachtvollen Blüten in leuchtenden Farben. Doch wie pflanzt und pflegt man diese wunderschönen Sträucher richtig? In unserer umfassenden Anleitung erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Hortensien optimal zu versorgen.
Was tun bei einem Wespennest im Garten? Dieser Artikel erläutert, wie sicher und umweltbewusst mit einem Wespennest umgegangen werden kann und welche Schritte unternommen werden sollten, wenn man ein Wespennest im eigenen Garten entdeckt. Durch vorbeugende Maßnahmen kann das Risiko, dass Wespen im Garten nisten, deutlich reduziert werden.
Welkes Gemüse muss nicht im Müll landen! Es gibt ganz einfache Methoden, um welkes Gemüse wieder frisch und knackig zu machen. Von Wasserbädern bis zu speziellen Lagerungstechniken – hier gibt es alles, was Sie wissen müssen, um Gemüse länger frisch zu halten und seine Nährstoffe zu bewahren.
Die Bosch Farbsprühsysteme UniversalSpray 18V-300 und AdvancedSpray 18V-500 bieten Heimwerkern perfekte Lösungen für gleichmäßigen Farbauftrag und feines Sprühbild. Dank innovativer Technologien und einfacher Handhabung sind sie ideal für Projekte jeder Größe.
Sägen sind unverzichtbare Werkzeuge für Heimwerkerprojekte. Von präzisen Handkreissägen bis zu vielseitigen Stichsägen bieten sie die nötige Flexibilität für jede Aufgabe. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Sägetypen, ihre Anwendungen und wichtige Auswahlkriterien.
Die YUKA-Mähroboter-Serie mit fortschrittlicher Technologie wie 3D-Vision, RTK-Satellitennavigation und intelligentem Mähen definiert Rasenpflege neu. Keine Begrenzungsdrähte, individuelle Designs und optimales Rasenschnitt-Ergebnis – alles bequem per App gesteuert.
Die Terrasse als Ruheoase im Freien zu gestalten, erfordert die richtigen Sonnenschutzlösungen. Markisen, Pergolen und Sonnenschirme bieten nicht nur Schatten, sondern auch ästhetische Vielfalt für Ihren Garten. Hier sind einige praktische Tipps und Ideen, wie Sie Ihre Terrasse optimal beschatten können.
Der pflegeleichte Lavendel ist nicht nur eine wunderschöne Duftpflanze, sondern auch ein Bienenmagnet, der den Gartenparadies belebt. Entdecken Sie unseren umfassenden Leitfaden zur Lavendelpflege, mit allen Infos von der besten Pflanzzeit über die ideale Erde bis hin zu robusten Begleitpflanzen.
Finden Sie den perfekten Rasenmäher mit unserem umfassenden Vergleich. Ob kleine Gärten oder große Flächen, wir zeigen Ihnen die besten Optionen für Ihre Rasenpflege.
Ist der Maulwurf besonders aktiv, dnn erscheinen die frischen Hügel inmitten der Rasenfläche oder direkt im Beet. Aber was hilft gegen den Wühler? Da das niedliche Tier unter Naturschutz steht, dürfen Sie ihn nur vertreiben.
Basilikum ist eine der beliebtesten Kräuterarten in der Küche. Es verleiht zahlreichen Gerichten einen unverwechselbaren Geschmack und ist zudem leicht anzubauen. Wann der richtige Zeitpunkt zum Säen ist, welche Samen und Erde benötigt man und wie pflegt man die Pflanze?
Kübelpflanzen sind nicht nur im Haus, sondern auch draußen im Garten, auf der Terrasse und dem Balkon sehr beliebt. Dafür gibt es jede Menge dekorativer Pflanzkübel und Pflanzgefäße in allen möglichen Materialien, Farben und Formen.
Wer Erdbeeren selbst anbauen möchte, sollte einige Dinge beachten, um eine reiche Ernte zu erzielen. Der richtige Standort und eine geeignete Bodenbeschaffenheit sind ebenso wichtig wie die Wahl der richtigen Sorte.
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Rasen im Frühjahr richtig düngen und ihn gesund und widerstandsfähig gegen Umweltbelastungen halten. Lesen Sie jetzt unsere sechs wertvollen Tipps für die Pflege und optimale Nährstoffversorgung Ihres Rasens.
Hummeln sind mit die ersten Insekten, die im Frühling im Garten auftauchen. Ein gutes Nahrungsangebot ist für die Hummel aber das gesamte Jahr über wichtig.
Frische Kräuter lassen sich ganz einfach auf dem Balkon oder im Zimmer heranziehen. Voraussetzung sind ein helles Fensterbrett und ausreichende Feuchtigkeit. Fertige Saatscheiben erleichtern den Kräuteranbau zu Hause.